Toxygen wird ein dystopischer Science-Fiction Kurzfilm aus dem Saarland

Ihr möchtet uns
unterstützen?

Über Paypal ihr uns unkompliziert finanziell Unterstützen!
Jeder Euro hilft uns weiter. 

[Bei Beträgen ab 10 € wird auf Wunsch der Name im Abspann genannt.
Dies bitte bei der Überweisung angeben.]

Zum Crowdfunding-Teaser

Hier entsteht Ein dystopischer Kurzfilm aus dem Saarland

Die Erde

liegt brach, saubere Luft gibt es nicht mehr. Der Himmel ist durch dichten Smog verfinstert.

Der Alltag

wird durch das stete Tragen einer Atemmaske, sowie eines schweren Sauerstofftanks bestimmt.

In Fabriken

arbeiten die Menschen, um mit Sauerstoff entlohnt zu werden.

Darum geht es

In der Welt von [T]OXYGEN benötigt man Atemmasken, sowie einen Sauerstofftank, um zu überleben. Den Sauerstoff müssen die Menschen sich allerdings erst durch harte Arbeit in den Fabriken als Lohn erarbeiten.

Natürlich stellt sich hierbei die Frage ob Menschlichkeit und Moral bei solch einem tagtäglichen Überlebenskampf einen Platz haben. Genau das möchten wir mit der Umsetzung von [T]OXYGEN herausfinden.

Wofür wird das Geld benötigt?

Das Geld benötigen wir für:

  • Grundversorung Team 
    (Anreise, Verpflegung, Unterkunft)
  • Miete für Technisches Equipment, Transportfahrzeuge, etc.
    Herstellung der benötigten Requisiten
  • Herstellung der Outfits
    Materialkosten sowie Aufbau benötigter Sets
  • Postproduktion, Visual Effects

[T]OXYGEN ist ein Herzensprojekt. Unser gesamter Cast und das Team arbeiten unentgeltlich. Dennoch generieren wir bei den Dreharbeiten einen gigantischen Berg an Kosten.

Der wichtigste Punkt hierbei ist die Versorgung des Teams. Hierzu zählen Unterkünfte, Catering, Reisekosten- bzw. Spritkostenerstattung über die gut 14 Drehtage hinweg.

Der zweite wichtige Punkt betrifft das technische Equipment. Wir haben über die Hochschule der Bildenden Künste Saar, sowie über unseren Koproduzenten Spektrum Film Hessen UG Zugang zu einen Großteil der Technik, werden aber nicht drumherum kommen externes Filmequipment, sowie Transportfahrzeuge zu leihen.

Auch in der Postproduktion werden wir noch Budget für visuelle Effekte benötigen.

Ihr möchtet uns
unter­stützen?

Über Paypal ihr uns unkompliziert finanziell Unterstützen!
Jeder Euro hilft uns weiter. 

[Bei Beträgen ab 10 € wird auf Wunsch der Name im Abspann genannt.
Dies bitte bei der Überweisung angeben.]

News

[T]OXYGEN Moods

Musikalische Impressionen zum Film

Hey,

wir arbeiten mit Hochdruck an den Vorbereitungen für den Dreh! Leider mussten wir den ersten Drehblock auf März 2024 verschieben. Daher bitten wir weiterhin um etwas Geduld! Das Warten wird sich lohnen!

Um euch die Wartezeit auf den Film zu verkürzen, könnt ihr schon mal musikalisch in die Stimmung und Atmosphäre des Films eintauchen.

In der musikalischen Vorproduktion ist nämlich mehr Spielzeit entstanden, als der spätere Film haben wird. Die meisten Stücke werden zudem voraussichtlich erst für den fertigen Film komponiert.

Wir haben die bereits entstandenen Songs für Euch in einen imaginären Soundtrack gepackt: Die “[T]OXYGEN MOODS“.

 

Beste Grüße,
John Never & Team!

Concept Art
& Requisitenbau

Impressionen

Team

John Never

Drehbuch | 1. Regie | Musik

Sabrina Döpp

2. Regie | Dramaturgie

Martin Lambrecht

Executive Producer

Vincent Schulist

Director of Photography

Cast

Dara Lalo

Gahl | Arbeiter-113

Till Klein

Kallan | Arbeiter-247

Robin Sane

Sane | Arbeiter-042

Lars Altmeier

Schleicher

David Russy

Wache-1

Simon Kliebenstein

Wache-2

Manuel Franz

Arbeiter-404

Sabrina Kiefer

Schauspiel

Regie

John Never

Drehbuch | 1. Regie | Sounddesign | Musik

Sabrina Döpp

2. Regie | Schauspielführung

Nicola Bläß

1st Assistant Director

Sabrina Kiefer

1st Assistant Director

Produktion

Martin Lambrecht

Executive Producer

Lukas Weishaar

Produktionsleitung

Ali El-Dorr

Produktionsassistenz

Finn Fiege

Aufnahmeleitung

Nina Büch

Assistenz der Aufnahmeleitung

Kamera

Vincent Schulist

Director of Photography

Julian Gehrig

Camera Operator

Jonas Meiser

1. Kamera Assistenz

Jakob Riebensam

2. Kamera Assistenz

Michael Kitzhöfer

Dolly Grip

Leon Atay

Director of Photography - Crowdfunding-Teaser

Licht

Dominik Salcher

Oberbeleuchter

Jan Boronkai

Bestboy

Justus Engelhard

1. Beleuchter

Joos Mengdehl

2. Beleuchter

Christopher Timm

3. Beleuchter

Samuel Dommermuth

4. Beleuchter

Joos Mengdehl

2. Beleuchter

Tobias Räuber

Nebelbeauftragter

Ton

Vanessa Masur

Tonmeister

Moritz Reitmann

Tonmeister | Setfotografie

Artdepartment

Martin Lambrecht

Szenenbild

Arne Lohmann

Szenenbildassistenz (Prepweek)

Alina Martinek

Kostüm

Svea Häger

Kostümassistenz Onset

Michelle Brosette

Kostümassistenz Onset

Vanessa Tomascek

Kostüm Assistenz Prep

Nicole Stoewesand

1. Maske

Meira Kiefer

2. Maske

CONCEPT ART / REQUISITENBAU

Martin Lambrecht

Requisitenbau / Setbau

Markus Arens

Requisite

Christopher Stumm

Requisitenbau-Electronic

Marie Junges

Setbau

Sabrina Döpp

Requisitenbau

Robin Sane

Setbau

Patrick Müller

Requisitenbau / Setbau

John Never

Requisitenbau / Setbau

Brian White

Requisitenbau

HBK-Kurs
[T]OXYGEN Set- and Costume Design
2020/2021

Danke an das Team, welches uns in dem Kurs geholfen hat erste Konzepte und erste Prototypen zu entwickeln!

Oliver Kahn

Kursleitung Setdesign & Concept Art

Alexander Wöhler

Concept Art / Requisite

Diana Smyrnova

Concept Art

Frederieke Wagner

Concept Art

Leo Friedlein

Concept Art

Luman

Concept Art / Requisite

Marlene Utz

Concept Art

Robin Ann Henniger

Concept Art / Kostüm

Sarah Grau

Concept Art

Tara Sachs

Concept Art

Pre / Set / Post

. . .

Kontakt

Social Media

Email

Postalisch

John Never
Hohenzollernstr. 79
66117 Saarbrücken

Kontaktformular